Burghardt Siperko wird verabschiedetWalter Wetzler
Siperko, der in Neuruppin geboren wurde, trat 1978 in den kirchlichen Dienst ein. Er arbeitete bei der Caritas zunächst in der Altenpflege und mit geistig behinderten Kindern in Berlin-Weißensee. 1980 schloss er seine Ausbildung zum Dekanatsfürsorger in Magdeburg ab. 1984 kam er dann als Caritas-Fürsorger nach Greifswald. Sein erstes Büro war ein Schreibtisch in der Pfarrbücherei. Siperko baute nach der Wende die sozialen Dienste der Caritas in Vorpommern auf. 1993 wurde er Geschäftsführer des Caritasverbandes für Vorpommern. Nach der Umstrukturierung der Caritas im Jahr 2005 arbeitete er als Caritas-Regionalleiter für Vorpommern. Siperko entwickelte Caritas- Regionalzentren und sozialen Hilfsangebote in Anklam, Bergen, Greifswald, Heringsdorf, Pasewalk, Stralsund, Wolgast und Zinnowitz.
Neben seinen vielfältigen sozialpolitischen Tätigkeiten im Landkreis Vorpommern-Greifswald, wirkte Siperko beim Aufbau der Wohlfahrtspflege im gesamten Bundesland mit und vertrat die Caritas im Rahmen der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern. "30 Jahre hat Burghardt Siperko soziale Hilfe organisiert und damit vielen Menschen in Not zur Seite gestanden. Als warmherziger und hoch kompetenter Gestalter ist er aus Vorpommern kaum wegzudenken. Aus seiner tiefen christlichen Überzeugung heraus war er immer ein leidenschaftlicher Kämpfer für Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Für sein Lebenswerk danke ich ihm von Herzen", so Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, zu dem die Caritas in Vorpommern gehört.