Berlin - Partner sind milaa, eine Tochter des evangelischen Diakonievereins Zehlendorf, die sich für Kinder, Jugendliche, Geflüchtete und Wohnungslose in Berlin einsetzt und die Berliner Stadtmission. Die Guliver Anlageberatung ist Hauptsponsor und stellt auch die Organisationskosten zur Verfügung. Berlinerinnen und Berlinern soll eine Möglichkeit gegeben werden, ihren persönlichen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Wohnungslosen in der Stadt zu leisten. Das können sie tun, indem sie sich bei der Spendenwanderung anmelden und an sechs Projektstandorten jeweils einen Stempel abholen. Ob man alle sechs Projektstandorte erwandert oder nur wenige auswählt, bleibt den Teilnehmenden selbst überlassen. Jeder gesammelte Stempel, jeder erwanderte Kilometer und jede Spende zählt. Ziel ist, gemeinsam 1.000 Kilometer zu erwandern - wird das erreicht, verdoppelt Guliver die Spendensumme (bis zu 10.000 €).
Der 1. Berliner Walk for Home führt vom S-Bahnhof Wannsee über einen neun Kilometer langen Rundwanderweg zurück zum Ausgangspunkt. Alle Interessierten werden gebeten, sich hier anzumelden: www.caritas-berlin.de/walk-for-home. Sie erhalten dann alle notwendigen Zugangsdaten und Informationen. Alle, die nicht teilnehmen, können den Walk for Home von zuhause unterstützen: www.caritas-berlin.de/kilometer-spenden.
"Seit einigen Jahren engagieren wir uns für Hilfsprojekte, die Wohnungslosen zugutekommen. Als Familienunternehmen ist uns gesellschaftliches Engagement ein Herzensanliegen. Mindestens 30 Prozent des Unternehmensgewinns gehen an soziale und ökologische Projekte. Mit der Gründung der Vier Brüder Stiftung in diesem Sommer soll unser soziales Engagement noch nachhaltiger werden. Wir wollen jetzt auch andere dazu motivieren, sich für Menschen ohne Zuhause einzusetzen. Deshalb haben wir, gemeinsam mit der Caritas und Radio Paradiso, den Berliner Walk for Home ins Leben gerufen", sagt Guido Lingnau, Geschäftsführer der Guliver Anlageberatung.
Auf dem Rundwanderweg präsentieren sich Angebote für Wohnungslose von Caritas, milaa und der Berliner Stadtmission an den Standorten "Schützen-Wirtin", "Europarc Dreilinden", "Stammbahnbrücke", "Parkplatz Königsweg" und "Kneipp`scher Verweil- und Heilort. Dort gibt es auch jeweils einen Stempel als Bestätigung für die Teilnahme an der Spendenwanderung.
Pressemitteilung
Erster Berliner Walk for Home
Erschienen am:
04.10.2023
Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Beschreibung