Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft - und die Caritas gleich mit.
Das Querschnittsthema Digitalisierung betrifft alle Fach- und Arbeitsbereiche der Caritas.Wir laden Sie ein, praxistaugliche Impulse kennenzulernen und zu diskutieren und sich mit Vertreter/innen anderer Einrichtungen, Dienste und Arbeitsbereiche zu vernetzen.
Die drei-tägige Online-Konferenz ist so ausgerichtet, dass Sie Ihre Aufgaben mit der Teilnahme an der Konferenz vereinbaren können. Sie schalten sich nur zu den Teilen dazu, die Sie wirklich interessieren! Über unsere Landing-Page mit Programmüberblick und Direktlink in die Veranstaltung sind Sie stets über das aktuelle Programm informiert.
Eine vorherige Entscheidung für Programmpunkte ist nicht nötig. Einfach hier zur Gesamtveranstaltung anmelden, Link zur Konferenzseite erhalten und kurzfristig nach Interessenlage entscheiden!
Die Tage wenden sich insbesondere an Personen mit Gestaltungsmöglichkeit - in Teams, Fachbereichen, Einrichtungen, Regionen, Bezirken, Verbänden, Programmen, Projekten, Angeboten, ... Sie prägen die Caritas von morgen - lassen Sie sich dazu inspirieren und tauschen Sie sich aus!
Die Caritasverbände im Osten Deutschlands haben sich vor 2 1/2 Jahren zusammengeschlossen, um im Projekt Tandem 4.0 Wege mit und durch die Zeiten des digitalen Wandels zu finden. Entstanden sind kleine und große Digitalisierungsprojekte in co-kreativer Arbeit von Caritasmitarbeitenden aus allen Bereichen mit den Tandem 4.0 Digital Coaches. Die Erkenntnisse, Arbeitsinstrumente und Vorgehensweisen aus diesen Projekten werden in die Veranstaltung maßgeblich mit einfließen. Dazu sind Impulsgebende aus Caritas und anderen sozialen Verbänden eingeladen. Als Teilnehmende erhalten Sie umsetzbare Impulse für Ihre Praxis und knüpfen spannende neue Kontakte, können eigene Erfahrungen vor dem Hintergrund anderer reflektieren und am gemeinsamen Wissensschatz der Caritas im Osten teilhaben.
Die Online-Konferenz findet in Kooperation mit dem Caritas Projekt Führung neu denken - agil, vielfaltsorientiert und geschlechtergerecht statt. Nur durch die Förderung durch das ESF-Programm rückenwind+ beider Projekte können wir diese kostenfreie Veranstaltung für Sie realisieren. Für die Abrechnung werden wir daher einen Teilnehmendenbogen von Ihnen benötigen, den Sie hier einsehen können: http://www.caritas.de/98R55
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in den Tandem 4.0 Verbänden
Max. Teilnehmerzahl
100
Kosten
kostenfrei