Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kindergottesdienst: Vom Glück der Freundschaft
Aktuell Kita-Kinder

Kindergottesdienst: Vom Glück der Freundschaft

Rund 1000 Kinder aus den katholischen Kindertagesstätten des Erzbistum Berlin feierten zusammen mit Erzbischof Heiner Koch den traditionellen Abschlussgottesdienst ihrer Kitazeit.

Ein Junge hält zwei Pappfische hochDie Bedeutung von Freundschaft, das Glück Freunde und Freundinnen zu haben und diese zu finden - das stand inhaltlich im Zentrum des Kindergottesdienstes. Walter Wetzler

"Einfach spitze, dass Du da bist!" - mit diesem Eingangslied begrüßten sich rund 1000 Kinder aus den katholischen Kindertagesstätten des Erzbistums Berlin, die am 9. und 10. Mai 2023 zusammen mit  Erzbischof Heiner Koch den traditionellen Abschlussgottesdienst ihrer Kitazeit in St. Joseph in Wedding feierten. Aus Brandenburg und Vorpommern und allen Bezirken Berlins kamen Kinder mit ihren Erzieher*innen erstmalig nach drei Jahren wieder zusammen und freuten sich auf die Gottesdienste, die durch das Fachreferat Kita der Caritas vorbereitet wurden. Es wurde gestaunt, gesungen, geklatscht und gebetet. Die Bedeutung von Freundschaft, das Glück Freunde und Freundinnen zu haben und diese zu finden - das stand inhaltlich im Zentrum der Feiern. Erzbischof Koch stellte durch seine kindgerechte Ansprache auch die Bedeutung Jesu für die Kinder heraus, der Freund aller Menschen ist. Kinder aus den Kitas St. Franziskus und St. Kamillus spielten zum Gleichnis der Jüngerberufung am See Genezareth ein Rollenspiel und berührten durch ihre vorgetragenen authentischen Fürbitten die Herzen vieler. Begleitet von Musikern der Band Patchwork waren die Gottesdienste auch ein musikalisches Highlight und vermutlich wird es das Eingangslied in die Kita-Charts schaffen: Einfach spitze, dass ihr da wart!

Text: Petra Staudenherz

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Rund 1000 Kinder aus den katholischen Kindertagesstätten im Erzbistum Berlin feierten am 9. und 10. Mai 2023 zusammen mit Erzbischof Dr. Heiner Koch den traditionellen Abschlussgottesdienst ihrer Kitazeit. (Walter Wetzler) Ein Junge mit Mikrofon in der Hand (Walter Wetzler)

Kindergottesdienst 2023_2

Rund 1000 Kinder aus den katholischen Kindertagesstätten im Erzbistum Berlin feierten am 9. und 10. Mai 2023 zusammen mit Erzbischof Dr. Heiner Koch den traditionellen Abschlussgottesdienst ihrer Kitazeit.

Die Bedeutung von Freundschaft, das Glück Freunde und Freundinnen zu haben und diese zu finden - das stand inhaltlich im Zentrum des Kindergottesdienstes.   (Walter Wetzler) Ein Junge hält zwei Pappfische hoch (Walter Wetzler)

Kindergottesdienst 2023_1

Die Bedeutung von Freundschaft, das Glück Freunde und Freundinnen zu haben und diese zu finden - das stand inhaltlich im Zentrum des Kindergottesdienstes.

Kinder aus den Kitas St. Franziskus und St. Kamillus spielten zum Gleichnis der Jüngerberufung am See Genezareth ein Rollenspiel.  (Walter Wetzler) drei Kinder mit einem Fischernetz  (Walter Wetzler)

Kindergottesdienst 2023

Kinder aus den Kitas St. Franziskus und St. Kamillus spielten zum Gleichnis der Jüngerberufung am See Genezareth ein Rollenspiel.

Erzbischof Heiner Koch stellte durch seine kindgerechte Ansprache auch die Bedeutung Jesu für die Kinder heraus. (Walter Wetzler) Erzbischof Heiner Koch  (Walter Wetzler)

Kindergottesdienst 2023_3

Erzbischof Heiner Koch stellte durch seine kindgerechte Ansprache auch die Bedeutung Jesu für die Kinder heraus.

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2023