Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt.
Um den Berufszugang als "Betreuungskraft in Pflegeheimen" aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend.
Die Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte ist eine zweitätige Fortbildung, die diesem Anspruch gerecht wird.
Aus der beruflichen Praxis berichten, eigene Fallbeispiele einbringen, mit fachlichem Input, so wird praxisnah und teilnehmerorientiert in einer Gruppe von maximal 16 Personen Wissen aktualisiert, ergänzt oder aufgefrischt.
Anmeldung:
Mit angefügtem Anmeldeformular (bitte am PC ausfüllen.) per E-Mail an: sekretariat-FR@caritas-berlin.de
Anmeldeformular (PDF)
Referentin:
Gritt Förster, Dozentin für Betreuungskräfte Betreuungskraft
Inhalte/Themen:
Der Umgang mit dem Sterben stellt uns vor besondere Herausforderungen. Professionelle Pflege und Betreuung in ihrer letzten Lebensphase ist unumgänglich. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, um die Lebensqualität bis zum Ende zu sichern.
1. Tag
- Ankommen/Kennenlernen, voneinander lernen
- Gemeinsame und persönliche Reflexion
- Was ist Palliative Care?
- Versorgungsstrukturen
- Sterbephasen
- Bedürfnisgerechte Sterbebegleitung
- Rituale "Abschied nehmen"
- Der Tod
2. Tag
- Nach dem Tod/Trauerarbeit
- Einbeziehung von An- und Zugehörigen
- Sterben Menschen mit Demenz anders als Menschen ohne Demenz?
- Hilfe für den Helfer
- Erarbeiten eines Materials, welches Sie mit in Ihre Einrichtung nehmen können
- Reflexion und Anregungen
Für kalte und warme Getränke während der Veranstaltungstage ist gesorgt. Es wird an beiden Tagen ein Mittagsimbiss angeboten. Dieser ist im Seminarpreis enthalten.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen mit dem Abschluss „Betreuungskräfte in Pflegeheimen nach § 43b SGB XI“, Betreuungsassistentinnen/-assistenten
Max. Teilnehmerzahl
16 nach aktuellen Vorgaben lt. Infektionsschutz
Kosten
150,00 €, ermäßigt 130,00 € für korporative Mitglieder im Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Veranstaltungsnummer
2023_JQ_02